Der Krawattenknoten
ein kleines Brevier
Ein schöner Knoten zeugt von Stil!
Wann trägt man welchen Krawattenknoten, und gibt es Vorgaben zu welchem Hemdkragen man welchen Knoten bindet? Nein!
![Binden einer Krawatte](/_next/image?url=%2Fassets%2Fimages%2Fkrawatte-binden-p1.jpg&w=3840&q=75)
Es gibt aber Knoten, „Windsor“ und „Halber Windsor“, die sich für weit auseinander gezogene Kragenflügel (Haikragen) besser eignen. Was aber nicht bedeutet, dass andere Knoten für diese Kragenmodelle ungeeignet sind.
Grundsätzlich werden Knoten in zwei Bindearten unterteilt:Symetrische Knoten„Windsor“ und „Half Windsor“
Asymetrische Knoten„Four in Hand“ und „Kelvin“
Teller empfiehlt seinen Kunden den „Windsorknoten“, ein Knoten der für alle Kragenformen und Anlässe passend ist. Für besonders schmale Krawatten oder wenn ein kleiner Knopf gewünscht wird, empfehlen wir den „Kelvin“- Knoten.
Wie binde ich eine KrawatteNachfolgend die vier gängigsten Knoten:
![Anleitung für das Binden des Windsor Knoten](/_next/image?url=%2Fassets%2Fimages%2Fwindsor-knoten-anleitung.jpg&w=3840&q=75)
![Anleitung für das Binden des Halb-Windsor Knoten](/_next/image?url=%2Fassets%2Fimages%2Fhalb-windsor-knoten-anleitung.jpg&w=3840&q=75)
![Anleitung für das Binden des Four-in-Hand Knoten](/_next/image?url=%2Fassets%2Fimages%2Ffour-in-hand-knoten-anleitung.jpg&w=3840&q=75)
![Anleitung für das Binden des Kelvin Knoten](/_next/image?url=%2Fassets%2Fimages%2Fkelvin-knoten-anleitung.jpg&w=3840&q=75)
HemdenTeller führt Hemden in 3 unterschiedliche Armlängen, mit 3 verschiedenen Schnitten: Slim-Fit, Modern-Fit und Comfort-Fit.mehr erfahren